Endrunde der Landesmeisterschaft Futsal

Am 29. Januar reiste eine Vertretung der SpG Naundorf/Wermsdorf II/Luppa als Sieger der Vorrundengruppe in Oschatz zur Landesmeisterschaftsendrunde im Futsal nach Hohenstein-Ernstthal. Neben dem Gastgeber VfL 05 war man die einzige Kreisliga-Mannschaft, womit man gegenüber dem Kreisoberligisten SV Lindenau 1848, den Landesklassisten 1. FC Pirna und SV Fortuna Langenau, sowie dem Landesligisten SG Handwerk Rabenstein als Außenseiter ins Turnier startete.
Zum Auftakt kam es zum Rematch des letzten Spiels der Vorrunde. Lindenau konnte sich mit etwas Glück und Geschick mit 1:0 durchsetzen. Auch gegen Pirna (0:2) und Hohenstein-Ernstthal (0:4) hielt man lang gut dagegen und war selbst nah am Torerfolg, kassierte jedoch zu einfach Gegentreffer.
Die beste Partie zeigte man gegen Langenau, was auch mit dem einzigen eigenen Turniertreffer durch Sebastian Körner belohnt wurde. Unglücklich musste man sich aufgrund eines Tores in den Schlusssekunden 1:2 geschlagen geben.
Im letzten Turnierspiel ging es gegen Rabenstein, welche einen Sieg zum Gewinn der Landesmeisterschaft benötigten. Gegen die deutlich spielstärkeren Landesligakicker war leider nichts zu holen, so dass das Spiel bereits frühzeitig entschieden war (Endstand 0:6). Am Ende musste man sich so ohne Punktgewinn mit dem sechsten und letzten Platz begnügen.
Wir gratulieren auf diesem Wege der SG Handwerk Rabenstein zum Titel, sowie den Zweit- und Drittplatzierten aus Pirna und Langenau. Martin Dräger wurde am Ende durch die Turnierleitung ins Allstarteam gewählt. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.
Es war ein einmaliges Erlebnis an dieser Meisterschaft teilnehmen zu können, aber nichts desto trotz wäre an diesem Tag mit mehr Ordnung und Disziplin, sowie einer anderen Herangehensweise mehr möglich gewesen. Robby Staude

St.v.l.: Tom Hoff, Rick Guckland, Sebastian Körner, Florian Grieser, Martin Dräger, Johannes Keller und Tim Kuhl; Kn.v.l.: Sebastian Wogawa, Timo Radeck, Dominic Lewick, Tom Wabnitz und Sebastian Hanisch