Studie „Die Sozialrendite des Amateurfußballs“

Hier eine Zusammenfassung einer Studie, die im Handelsblatt veröffentlicht wurde:

Der Amateurfußball hat eine riesengroße Bedeutung für den DFB. In den Fußballvereinen an der Basis ist der Fußball zu Hause. Dort wird die Begeisterung für den Fußball gelebt und erst die Voraussetzung für den professionellen Spitzenfußball mit all seinen Anhänger*innen und Fans
geschaffen. Darüber hinaus hat der Amateurfußball positive Auswirkungen auf die Gesundheitsprävention in unserer bewegungsarmen Wohlstandgesellschaft, der Stärkung des sozialen Miteinanders, der Persönlichkeitsbildung bis hin zur Reduzierung der Kriminalität und ihrer Folgekosten. Liebe Verantwortungsträger in Politik (von den Städten/Gemeinden über die Länder bis zum Bund) und in der Wirtschaft: jeder investierte Euro in den Amateurfußball und die Unterstützung des Ehrenamtes ist kein Almosen in Zeiten voller Kassen, sondern bringt eine soziale Rendite in den Sektoren Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheit.

Weiterlesen: Studie „Die Sozialrendite des Amateurfußballs“

Hier einige ausgewählte Grafiken der wissenschaftlichen Studie: