Generalprobe für Rückrundenstart geglückt
SV Fortschritt Meißen-West – FSV Blau-Weiß Wermsdorf 0:3 (0:3)
Zum letzten Testspiel der Wintervorbereitung reisten die Hubertusburger zum SV Fortschritt Meißen-West. Zum Glück können die Elbestädter einen für diese Jahreszeit unentbehrlichen Kunstrasenplatz ihr eigen nennen, so dass einem Test auf sehr gutem Geläuf gegen einen Gegner mit gutem Niveau nichts im Wege stand. Von Beginn an zeigte die Elf aus Meißen, dass sie deutlich besser an ihren Platz gewöhnt ist und weiß wie man darauf, auch gegen die eine Liga höher kickenden Wermsdorfer, zu spielen hat. Somit drückte zunächst die Heimmannschaft auf das Gästetor. Meistens blieben die Versuche jedoch in der vielbeinigen Abwehr und bei Schlussmann Robyn Staude hängen bzw. wurden schlecht zu Ende gespielt und der Ball ging ins aus. Wermsdorf kam nur schleppend zum eigenen Spiel und bekam nahezu in der ersten halben Stunde kaum richtigen Zugriff. Individuelle Klasse blitzte jedoch immer wieder kurzfristig auf. So trieb vor allem Florian Böttger im Sturm seine Mannen offensiv an, gewann Zweikämpfe und leitete Angriffe ein. So schnürte Louis Hoffmann innerhalb von knapp 20 Minuten einen lupenreinen Hattrick durch zwei Vorlagen von Florian Böttger und ein Missverständnis der Hintermannschaft der Heimelf. Das 0:3 zur Halbzeit täuschte etwas über den Spielverlauf hinweg.
Schmerzlich ins Gewicht fällt die Verletzung von Top-Torjäger Pascal Ziegler, welcher nach gut einer halben Stunde durch Pascal Weidner ersetzt wurde. In der zweiten Hälfte verbesserte sich das Spiel der Gäste vor allem durch die Hereinnahme von Tim Kuhl. Auf der sechs brachte er Kontrolle, Zweikampfstärke und das fehlende Kurzpassspiel zurück ins System der Hubertusburger. Auch Connor Bruder machte seine Sache gut als Einwechsler in seinem ersten Herrenspiel für die Erstvertretung der Wermsdorfer. Mit Denny Beckedahl verletzte sich ein weiterer Spieler der Gäste kurz vor der Stundenmarke und wurde durch Robby Staude ersetzt. Das Spiel wurde nun von den Hubertusburger bestimmt und kontrolliert. Gefällig lief der Ball durch die eigenen Reihen und so wurden auch noch mehrere gute Anschlussmöglichkeiten erspielt, welche leider, teilweise kläglich, allesamt vergeben wurden. Nach Schlusspfiff stand somit ein am Ende nicht unverdienter Sieg der Wermsdorfer zu Buche, welcher bei besserer Chancenverwertung und einem konzentrierten Spiel über die gesamte Dauer noch hätte etwas höher ausfallen können.
Vor allem die spielerische Leistung der zweiten Hälfte, gepaart mit den Treffern im ersten Durchgang, machen Lust auf die Rückrunde und den Kampf um die Meisterschaft. Mit der richtigen Vorbereitung samt Herangehensweise sollte viel möglich sein. RS