Die Hubertusburger freuen sich auf das Halbfinale – 330 Zuschauer kamen an der Sachsendorfer Straße auf ihre Kosten
FSV Blau-Weiß Wermsdorf – FSV Wacker Dahlen 2:1 n.V. (0:0) Statistik
Galerie 1 (RW) und Galerie 2 (PK/EB)
Im Viertelfinale des TZ-Bärenpokals empfing der amtierende Titelverteidiger den FSV Wacker Dahlen zum Derby an der Sachsendorfer Straße. 330 Zuschauer wollten sich die Partie bei angenehmen Osterwetter nicht entgehen lassen.

Motiviert von Trainer Dierk Kupfer und angespornt die zweite Begegnung im Spieljahr 2021/22 gegen die Wackeren zu gewinnen, begannen die Männer um Kapitän Justus Keller engagiert, sodass kein Zweifel am Einzug ins Halbfinale aufkommen sollte. Und so waren es auch die Blau-Weißen, die in den ersten Minuten gleich drei hochwertige Möglichkeiten hatten, die Führung zu erzielen. In der 2. Minute zog Sebastian Körner aus der Distanz ab, verfehlte das Gehäuse allerdings knapp. 3 Minuten später scheiterte erst Ben Dechert und danach auch Louis Hoffmann am an diesem Tag blendend aufgelegten Gäste-Keeper Chris Föllner.

Die ersten 20 Minuten gehörten den Hubertusburgern, welche sich über ihre beiden Sturmpfeile Ben und Louis weitere Chancen erarbeiteten. Allerdings blieben auch hier Ben zweimal und Louis jeweils zweiter Sieger gegen den Kapitän der Wackeren. Erst jetzt kamen die Gäste etwas besser in die Partie, sodass sie dem Strafraum des Pokalverteidigers näher kamen. Es entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen. Die Kupferelf spielte sich gefällig in Richtung des Gästegehäuses, lediglich der entscheidende Pass fehlte, die Abschlüsse waren zu ungenau oder wurden zur Beute von Föllner.

Die Männer von Trainer Thomas Patommel versuchten ihr Glück in langen Bällen auf ihre schnellen Offensivkräfte Biedermann, Gensel und Möbius. Diese Bälle wurden aber von der gut organisierten Hintermannschaft um Libero Becke abgefangen oder Torwart Robyn Staude konnte diese entschärfen.

Philipp Springer musste in der 30. Minute mit Knieproblemen ausgewechselt werden, gute Besserung an dieser Stelle, Johannes Keller ersetzte ihn. Wermsdorf blieb weiterhin stets gefährlich, konnte aber den Gäste-Keeper im ersten Spielabschnitt nicht überwinden. Kurz vor dem Pausenpfiff konnten beide Mannschaften noch eine gute Möglichkeit verbuchen. Robyn konnte eine Direktabnehme von Biedermann abwehren und Justus Keller kam zentral vor dem Tor zum Abschluss und fand abermals in Föllner seinen Meister.

Die zweite Hälfte knüpfte nahtlos an dem hohen Tempo des ersten Abschnittes an. 5 Zeigerumdrehungen nach Wiederbeginn hatte Freistoßspezialist Becke die Führung auf dem Fuß. Doch der Freistoß aus guter Position ging über das Tor. Ähnliches auf der anderen Seite, da trat Tony Müller den Ball über das Gehäuse. In der 55. Minute war es dann endlich soweit, die Blau-Weißen Bemühungen wurden belohnt. Justus Keller konnte nach einem Eckball das Spielgerät per Direktabnahme in die Maschen befördern, 1:0 für die Gastgeber.


Die Wermsdorfer waren weiter bemüht die Führung auszubauen, scheiterten aber immer wieder am bestens aufgelegten Schlussmann der Heidestädter. Dahlen riskierte nun mehr und mehr und kam dem Gehäuse der Hubertusburger immer näher. Plötzlich landete der Ball im Wermsdorfer Kasten, doch das Schiedsrichtergespann um Florian Krost, welches über die gesamte Spielzeit souverän agierte, entschied auf eine Abseitsstellung. Da die Heimelf versäumte den Deckel drauf zu machen, blieb die Partie bis in die Nachspielzeit spannend. Etwas glücklich konnten die Dahlener in der 95. Minute den Ausgleich erzielen. Der Ball konnte nicht aus der Gefahrenzone geklärt werden und Nick Palme kam nach einer Flanke am langen Pfosten zum Kopfball. Daraufhin pfiff Florian Krost die reguläre Spielzeit ab.

Trainer Dierk Kupfer schwor seine Jungs noch einmal ein, in den folgenden 30 Minuten alles zu geben. Und so begannen seine Männer auch, denn kaum eine Minute nach Beginn der Verlängerung setzte sich Pascal auf der rechten Seite durch, doch der Abschluss striff am langen Pfosten vorbei. Kurz darauf entwischte Palme seinen Bewachern und kam nach einer Flanke zeitglich mit den Fäusten von Robyn an den Ball. So landete das Spielgerät lediglich an dem Querbalken und konnte anschließend geklärt werden. In der 107. Minute erlöste Ben die Blau-Weißen mit einem satten Schuss ins lange Eck und ließ damit Föllner keine Abwehrmöglichkeit.

Wacker machte jetzt endgültig auf und versuchte mit aller Macht den erneuten Ausgleich zu erzielen, doch Chancen konnten sie sich keine mehr erspielen. Mit viel Raum auf der Gegenseite kam Louis noch zu einem letzten Angriff, im 1 gegen 1 legte er sich den Ball zu weit in Richtung der Grundlinie am Gäste-Keeper vorbei, sodass diese Möglichkeit liegen blieb.

Damit blieb es bei dem Endstand von 2:1 und einem verdienten Sieg der Hubertusburger und der damit verbundene Einzug ins Pokalhalbfinale. Da können die Süptitzer, die alten Herren aus Glesien und Zwochau oder die Oschatzer, welche überraschend Schenkenberg im Elfmeterschießen bezwangen, auf die Wermsdorfer treffen.
Schiedsrichter: Florian Krost
Zuschauer: 330
Aufstellung: Robyn Staude, Robby Staude, Beckedahl, D. Weidner, Springer (Jo. Keller/Siebert), Münch, S. Körner, Ju. Keller, P. Weidner, Dechert (Schmidt), Hoffmann

Bericht: SR/Bilder: RW, PK und EB