Aktuelle Ergebnisse unserer Nachwuchsmannschaften

G-Junioren

Einen wahrhaftigen Höhepunkt der diesjährigen G-Jugend-Saison sollte die Endrunde des Nordsächsischen Kreispokals beim gastgebenden FC Elbaue Torgau darstellen. Der Einladung des Nordsächsischen Fußballverbandes nach Mehderitzsch waren aus dem Kreis der 25 gemeldeten Vereinsmannschaften leider nur 13 Teams gefolgt, was den hohen Stellenwert der Veranstaltung jedoch nicht minderte.

Unsere Farben wurden, angeleitet vom Trainertrio Büchner/Döling/Hammer, von einer fünfköpfigen Abordnung vertreten, die diese Formation beim Anschwitzen am Vortag unter Wettkampfbedingungen noch einmal gegen eine F-Jugend-Vertretung unseres Vereins getestet hatte. Die Blau-Weißen lieferten in Summe eine mehr als beachtenswerte Leistung ab und hangelten sich in Mehderitzsch vom Platz 2 der Vorrundengruppe durch erfolgreiche Bestreitung von Achtel- und Viertelfinale gegen die Teams von Hartenfels Torgau und Eilenburg (beides große bekannte Nachwuchszentren) bis ins Halbfinale.

Dort wartete mit der SpG Naundorf/Zschepplin ein bereits bekannter Gegner, gegen den unsere Kicker in der Vorrunde das Nachsehen gehabt hatten. Das Finale vor dem geistigen Auge wuchsen die Hubertusburger diesmal allerdings über sich hinaus und zeigten ihre Saisonbestleistung. Eine große mannschaftliche Geschlossenheit, ein in dieser Qualität in dieser Saison noch nie dagewesenes Passspiel und kämpferische Tugenden führten nach anfänglichem Rückstand dazu, dass das Spiel gedreht und unter dem Jubel der mitgereisten Anhänger eine 2:1-Führung herausgespielt wurde. Leider rutschte zwei Sekunden vor dem Schlusspfiff noch ein Ball durch, der den Gegnern den Ausgleich bescherte. Im folgenden Penalty-Schießen hatte diesmal leider nicht der Tüchtigere das Glück. Das vierte Penalty-Duell brachte den Naundorfern den Finaleinzug. Diese unglückliche Niederlage führte zu großer Enttäuschung bei unseren Kickern, soll jedoch die gezeigten Leistungen in keinster Weise schmälern.

Unser Team hatte alles gegeben, ihre Trainer und Fans stolz gemacht und endlich bewiesen, dass eine Mannschaft auf dem Platz gestanden hatte. Leider gelang es danach dem Trainerteam trotz großer Bemühungen offenbar nicht, die Spannung bei den Kickern genügend hochzuhalten. Denn das folgende Match um Platz 3 gegen den TSV 1860 Schildau und damit die Chance auf eine Medaille wurde zu leichtfertig hergeschenkt und dem Gegner Spiel und Ergebnis überlassen. Dieser kleine Wermutstropfen trübt den Eindruck des Wochenendes jedoch nur am Rande, hatte die Mannschaft im Turnierverlauf doch gezeigt, zu was sie fähig ist. Resümierend ist festzuhalten, dass die Hubertusburger mit dem diesjährigen 4. Platz immerhin von 25 möglichen Teams im Kreis Nordsachsen u.a. die regionale Konkurrenz aus Merkwitz und Mügeln/Ablaß weit hinter sich gelassen, und sich damit sozusagen den (inoffiziellen) „Pokal des Altkreis Oschatz“ sichern konnten. Pokalsieger in Gesamt-Nordsachsen wurde der ESV Delitzsch, dem wir an dieser Stelle herzlichst gratulieren möchten. Für unsere fünf Kicker gibt es nun in einem Jahr, allerdings dann in der F-Jugend, erneut die Gelegenheit auf einen Pokalsieg. FH

Das Team & Trainer – Vivien Döling, Roland Büchner und Frank Hammer/Bilder Julia Angerer und Nadja Richter

Unser Turnierteilnehmer: Lenia Girke, Amy Richter, Otto Kleine, Karl Angerer, Max Hartmann

D-Junioren

Beilrode – Wermsdorf/Luppa 1:5 (0:1) Statistik

Unsere Jungs brachten aus Beilrode drei Punkte mit. Zunächst verschlief man die ersten 10 Minuten, wurde dafür aber nicht bestraft. Bis zum Anschlusstreffer der Platzbesitzer war es ein knappes Spiel. Mitte der zweiten Halbzeit machten die Spieler aus Luppa und Wermsdorf alles klar. Chris schlug gute Eckbälle, Richard eiferte seinem kopfballstarken Vater und Trainer Sebastian Freiberg mit zwei Kopfballtoren nach. Johannes dreifach und Chris steuerten die weiteren Treffer bei.

Bilder Sarah Sauer

E-Junioren

Der Chef des Kreissportbundes Sven Kaminiski (vorn l.) eröffnet das Turnier

Trainer Andy Freitag mit einer kurzen Turniereinschätzung: von etwa 60 Mannschaften im Landkreis hatten sich unsere Spieler für die Endrunde auf dem Heimrasen qualifiziert. 10 angereiste Mannschaften ermittelten am Samstagvormittag den Pokalsieger. Leider konnten unsere Spieler ihr Leistungsvermögen nicht ausschöpfen. Viele Chancen in wichtigen Spielen wurden liegen gelassen.

Vielleicht war es auch der große Druck durch die vielen Zuschauer und das Heimturnier, der unser Team hemmte? Im letzten Spiel um Platz 9 konnte man dann endlich einen Sieg einfahren. Den Turniersieg holten die Spieler aus Rackwitz – Glückwunsch!

Hier gehts zu den Turnierergebnissen

Trainer Andy Freitag bedankt sich ausdrücklich für die Unterstützung durch die Fans und Eltern – bei Jörg Büchner, der die zwei Felder am Freitag perfekt abkreidete. Dank auch an Sandra Röper für die Turnierbegleitung und an Falk Zschäbitz vom Nordsächsischen Fußballverband für die reibungslose Organisation des Turniers.

Sandra und Falk bei der Gruppenauslosung/Bilder Jörg Büchner

Ralph Horbas, Robby Staude und Jörg Büchner drückten für den Vorstand vor Ort die Daumen. Dierk Kupfer sorgte für die perfekte Versorgung. Nun geht der Blick wieder nach vorn – es stehen noch Sommerturniere auf dem Programm.

F-Junioren

Beim Turnier in Oschatz konnten sich unsere kleinen Kicker durchsetzen. Platz 2 holten unsere Luppaer Nachbarn.

Hier gehts zu den Turnierergebnissen

Bilder Nadine Schubert

C-Junioren

Wermsdorf/Luppa/Burkartshain – Union Torgau III 8:0 (6:0) Statistik

Bild Michael Petzold

Beim letzten Punktspiel der Saison gab es eine deutliche Niederlage. Die junge Mannschaft hat sich mit Anstand durch die erwartet schwere Saison gekämpft und ist nicht auseinandergefallen – Respekt! Das Team bestand aus dem jungen Jahrgang C und aus D-Junioren, die gern mit ihren Mannschaftskameraden zusammenspielen wollten. Danke an Trainer Manuel Narkunat und Enrico Zschernack (Burkartshain), welche die Mannschaft trainierten und natürlich an unsere unschlagbaren Eltern. Sie haben ihre Jungs unterstützt und aufgerichtet, wenn mal wieder eine Niederlage zu verzeichnen war – die selbstgestaltete Wermsdorfer Fahne war immer präsent.