Aktuelle Ergebnisse unserer Nachwuchsmannschaften
B-Junioren
Für die B-Junioren ist die Saison schon zu Ende. Am Freitag wurde in Burkartshain mit Eltern/Großeltern und Freundinnen die Saison ausgewertet und gefeiert. Am Ende stand der 3. Platz in der Kreisoberliga Nord. Zuvor war die SpG Trebsen/Nerchau zum Freundschaftsspiel zu Gast. Das Ergebnis von 5:1 war Nebensache.












Danke an unseren „Chef“ Dieter für die Vorbereitung und den Verantwortlichen der drei beteiligten Vereine aus Burkartshain, Luppa und Wermsdorf für das Sponsoring der Abschlussfeier. Die Burger meckten lecker! Unsere Eltern feierten mit – das Trainer- und Betreuerteam (Andé Hinke, André Kamm, Torwarttrainer René Probst, „Chef“ Dieter Schmidt und Admin „Bine“) schloss sich für die super gute Zusammenarbeit bei einem Becher Sekt in die Arme. Elias wurde als bester Torschütze ausgezeichnet. Nicht zu vergessen – Applaus für unsere „gute Fee“ Sebastian, der gegen Trebsen fast noch ein Tor geschossen hätte und nun die Fußballschuhe an den Nagel hängt. So richtig Pause ist noch nicht – die Jungs aus Luppa und Wermsdorf wurden von unseren Männern zum wöchentlichen Training eingeladen – schaun wir mal.

C-Junioren
Wermsdorf/Luppa/Burkartshain – Rackwitz/Zschortau 0:3 (0:1)

D-Junioren
Wermsdorf/Luppa – Dahlen 0:12 (0:8)
E-Junioren

Unsere E hat sich für die Pokalendrunde auf heimischen Rasen qualifiziert. In Vorbereitung lud man die starken Ostrauer zum Testspiel ein. Diese bereiten sich auch auf ihre Pokalendrunde im Landkreis Mittelsachsen vor. In den Pausen wurde der Spielabschnitt von den Trainern mit ihren Schützlingen ausgewertet.










Am 31. Mai steigt die Endrunde in Wermsdorf – den Termin schon mal vormerken. Unsere E würde sich über viele Unterstützer freuen.
F-Junioren spielfrei
G-Junioren
Die jüngsten Hubertusburger knüpften auch in Luppa an die sehr guten Leistungen der Vorwoche an und bewiesen einmal mehr, dass in dieser Saison mit ihnen zu rechen ist. Die beiden von Vivien Döling und Frank Hammer gecoachten Teams Wermsdorf I und Wermsdorf II waren bereits im Auftaktmatch gegeneinander auf Augenhöhe (Ergebnis 1:1) und punkteten fleißig gegen die regionale Konkurrenz aus Merkwitz, Mügeln-Ablaß, Dahlen sowie dem gastgebenden FSV Luppa.

Die vielen mitgereisten Fans bejubelten viele sehenswerte Spielszenen, rassige Zweikämpfe und viele schöne Tore ihrer Lieblinge. Auch das Trainerteam zeigte sich sehr zufrieden mit dem erneuten Auftritt sowohl in taktischer, als auch spielerischer Hinsicht. Nach einer längeren Pause verwischte dieser Eindruck im letzten Turnierviertel allerdings ein wenig, als man trotz Energiezufuhr kurzzeitig wieder in die schon vergessen geglaubten Einzelaktionen zurückfiel, was sofort vom Gegner bestraft wurde.
Trotz dieser jeweils einen vermeidbaren Niederlage überwiegt der positive Eindruck, auf den wir hoffen, spätestens zum Saisonhöhepunkt, der Pokalendrunde in Mehderitzsch am letzten Mai-Wochenende,zurückgreifen zu können. Die beiden Turnierplätze Plätze 3 und 4 in Luppa in einem 8er Teilnehmerfeld bei jeweils nur einer Niederlage zeigen, wie eng es unter den Spitzenteams in Nordsachsen zugeht. Daher gilt es, beim Pokalfinale noch eine Schippe drauf zu legen. Schließlich gibt es dort einen Titel zu verteidigen.

Keine Randnotiz: Trainerroutinier Roland Büchner hatte in Luppa sieben Minis unter seinen Fittichen, die in der Runde der Kleinsten der Kleinen im Rahmen einer Zusatzwertung ihr Können zeigen durften. Gegen die Teams aus Mügeln-Ablaß und Luppa steigerten sich die Mini-Hubertusburger von Spiel zu Spiel und setzten mit einem 5:1 gegen den SV Merkwitz einen überzeugenden Schlusspunkt, der für die neue Saison hoffen lässt. Auf jeden Fall hatten sowohl Kinder als auch Erwachsene sowohl während als auch nach dem Turnier im Rahmen des Luppaer „Bockbierfestes“ je nach Prämisse mit Hopseburg oder Bockbier großen Spaß. FH
Unsere Turnierteilnehmer:
Wermsdorf I: Lenia Girke, Amy Richter, Timea Grundmann, Max Hartmann
Wermsdorf II: Karl Angerer, Otto Kleine, Constantin Graf, Luis Rotenberg
Wermsdorfer Minis: Pepe Otto, Charon Schmidt, Leo Richter, Kurt Angerer, Johan Malke, Theo Böttger, Konstantin Otto
