Aktuelle Ergebnisse unserer Nachwuchsmannschaften
G-Junioren
Der Turnierkalender des neuen Jahres sah für unser jüngsten Hubertusburger gleich zum Auftakt zwei schwere Aufgaben an einem Wochenende vor. Zunächst nahmen sie am Samstagmorgen in aller Frühe am 21. Roland-Hallen-Cup in der Belgeraner Stadthalle teil. Gespielt wurde in einem 5er Teilnehmerfeld in Hin- und Rückrunde. Bei ungewohnten Platz- und Torabmessungen (in Belgern spielte man in der kompletten Halle auf zwei Handballtore) taten sich unsere Kicker anfangs sehr schwer und hatten Mühe, sich gegen die hochkarätige Konkurrenz aus Gröditz, Eilenburg und Mühlberg zu wehren. Mit ein wenig mehr Miteinander und weniger Einzelaktionen hätte man in der Hinrunde durchaus ein anderes Gesicht zeigen können. Nach entsprechenden Hinweisen des Trainerteams Büchner/Hammer legten unsere Kicker jedoch in der Rückrunde den Schalter um und bewiesen, dass Wermsdorf auch Großfeld kann. Zwar kam nach vorn trotz mehrerer Gelegenheiten auch nicht viel mehr Zählbares heraus, aber die Stabilität in der Defensive verbesserte sich mehr als deutlich. Mit großem kämpferischem Einsatz der gesamten Mannschaft sowie spektakulären Paraden von Torhüterin Lenia Girke, die sich einmal mehr als sicherer Rückhalt des Teams auszeichnen konnte und am Ende völlig verdient den Pokal für den Besten Torwarts überreicht bekam, stand die Null, so dass der Ausklang des Turniers als versöhnlich zu bezeichnen war. Dass am Ende der 4. Platz stand, war Nebensache. Die wichtigen Erfahrungen, die gemacht wurden und natürlich der erwähnte Pokal entschädigten.

20 Stunden nach der Abfahrt aus Belgern wartete bereits die nächste Prüfung bei der Hallenkreismeisterschaftsendrunde in Falkenhain. Eine fünfköpfige Abordnung vertrat unsere Farben beim Turnier des Nordsächsischen Fußballverbandes im Champion-League-Modus und bewies nicht nur einmal, dass uns das Spiel auf vier Tore im Kinderfußball in der DNA liegt. Unsere Kicker traten als Team auf, fighteten bis zum Umfallen bzw. bis die Trinkflasche leer war und erzielten viele schöne Tore.

Der einzige Wermutstropfen war, dass es mit mehr Konzentration noch einige hätten mehr sein können. Dennoch zeigten sich Spieler, Trainer und Eltern mit der Bilanz von 5 Siegen und je einem Unentschieden und einer Niederlage mehr als zufrieden.


Nun heißt es jedoch, weiter fleißig zu trainieren, um in der zweiten Hälfte der Hallensaison das sportliche Niveau noch etwas steigern zu können. FH

Unsere Turnierteilnehmer:
Belgern: Lenia Girke, Amy Richter, Timea Grundmann, Karl Angerer, Otto Kleine, Toni Lucht, Max Hartmann
Falkenhain: Lenia Girke, Amy Richter, Karl Angerer, Otto Kleine, Max Hartmann
F-Junioren
Trainer Marcel Gasch war nach dem spannenden Hallenturnier in Beilrode ziemlich geschafft aber auch glücklich über die Leistung seiner Schützlinge. Hier seine Einschätzung: Die Kinder mussten am Samstag schon um 6 Uhr aufstehen, um die weite Strecke nach Beilrode bei winterlichen Straßenverhältnissen zu schaffen. Unsere Beilroder Freunde stellten ein super organisiertes Turnier auf die Beine und die kleinen Blau-Weißen aus Wermsdorf spielten ganz stark in der Vorrunde. Im Halbfinale konnten die Schildauer in einem harten Kampf besiegt werden.


Die Spieler kämpften auch vorbildlich im Finale gegen Bennewitz – Charlie hatte sich vor dem Finale einen Finger in der Kabinentür gequetscht und spielte trotzdem mit – Pepe und Oliver steckten Schüsse ins Gesicht weg und spielten weiter. Nach dem Abpfiff stand es 2:2 – also musste die Entscheidung über den Beilroder Hallenpott vom Punkt fallen.
Hier konnten sich die kleinen Hubertusburger durchsetzen und feierten den Turniersieg. Danke an alle Eltern für die Unterstützung!
Hier gehts zu den Turnierergebnissen

Am Sonntag lud der Fußballverband zum Futsalturnier nach Falkenhain. Mit dabei auch eine Wermsdorfer Mannschaft. Leider gab es zum Turnierende nur nette Worte für alle – die Platzierungen der einzelnen Teams wären vielleicht für die kleinen Kicker und ihre Eltern interessant gewesen. Die neue Verbandsstrategie hält solche Ranglisten bei den F-Junioren für entbehrlich – schade.
Hier gehts zu den Einzelergebnissen in Tendenzwertung ohne Gesamtbewertung


D-Junioren
Trainer Sebastian Freiberg, der zusammen mit Carsten Rademacher die Mannschaft betreute, mit einer Turniereinschätzung: Die Mannschaft startete beim gut organisierten Hallenturnier des FSV Wacker Dahlen mit einem klaren Sieg gegen Strehla ins Turnier.


In der Oschatzer Rosentalsporthalle belegte man Platz 2 in der Vorrunde und hatte sich somit für das Halbfinale qualifiziert. Hier wartete Doberschütz/Mockrehna. Unsere Jungs zeigten im Halbfinale eine starke Leistung und schossen sich damit den Weg ins Finale frei. Hier blieben technisch und kämpferisch keine Vorgaben der Trainer offen. Im Endspiel traf man wieder auf die Wackeren, die eine starke D-Jugend aufgebaut haben.


Am Ende gewannen die Rot-Weißen verdient gegen die Blau-Weißen. Der zweite Platz ist aber ein toller Erfolg der Kicker aus Luppa & Wermsdorf. Danke an alle Eltern für die Unterstützung.

B-Junioren
Die Hallenkreismeisterschaft der B-Junioren ging am Samstag in Falkenhain über die Bühne. Von den 18 Mannschaften der beiden Staffeln (Kreis Muldental/Leipziger Land) waren 8 Teams zugelassen. Unsere Jungs spielten sich über die Vorrunde ins Halbfinale. Eine super Leistung – was die Umsetzung der Taktik betrifft. Auch wenn das letzte Vorrundenspiel unglücklich verloren ging, stand die Abwehr sicher – die Laufbereitschaft war stark und über eine gut gefüllte Wechselbank konnten frische Spieler eingewechselt werden. Im Halbfinale gegen den späteren Kreismeister aus Hohnstädt ging diese Ordnung leider verloren. Ein schneller Rückstand brachte uns in Zugzwang – die größeren Räume nutzten die Hohnstädter für den 3:0 Endstand in einem jederzeit fairen Spiel. Im Spiel um Platz drei hauten wir nochmal alles rein aber Tore sollten in der regulären Spielzeit keine fallen. So musste die Entscheidung vom Punkt her. Nachdem wir eine Woche zuvor in Rochlitz das Strafstoßschießen um Platz 3 gewonnen hatten, war diesmal das Schussglück auf Seiten der Belgershainer. Tim hielt einen 6-Meter (Futsalregeln) aber zwei unserer Schützen versagten die Nerven und sie verfehlten das Tor. Trotz der Traurigkeit über das verpasste Finale bleibt positives festzuhalten:
- Das Trainerduo André & André konnte einen deutlichen Leistungssprung im Vergleich zu den ersten Dezemberturnieren in Torgau und Oschatz feststellen.
- Die Motivation in den HKM-Spielen das Beste zu geben, war bei allen unseren Kickern hoch. (Und dann natürlich der verständliche Frust, wenn das Ergebnis nicht stimmte.)
- Wir sind das beste Hallenteam in der Nordstaffel – Hohburg, Machern und Wurzen stehen hinter uns in der Abschlusstabelle.
- Durch den Zusammenschluss von Burkartshain, Luppa und Wermsdorf hat das Team einen breiten Kader und an Qualität gewonnen. Wir spielen in der Nordstaffel vorne mit.


Die wenigen Prozentpunkte die uns fehlten, um ganz vorn zu landen, müssen im Training gehoben werden. Ganze drei (!) Spieler konnten sich am letzten Freitag zum regulären Training in der Halle den Termin auch dafür freihalten. Danke an alle Eltern, Großeltern und Freundinnen für die Unterstützung vor Ort – ohne euch wären wir nur halb so stark!
Hier gehts zu den Turnierergebnissen
