Aktuelle Ergebnisse unserer Nachwuchsmannschaften

C-Junioren

Oschatz/Dahlen II – Wermsdorf/Luppa 3:0 (0:0) Statistik

Am vergangenen Samstag reiste unsere Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Oschatz. Trotz einer engagierten Leistung mussten sich unsere Jungs am Ende mit 0:3 geschlagen geben – ein Ergebnis, das den Spielverlauf nur bedingt widerspiegelt. In der ersten Halbzeit zeigten die Spieler eine konzentrierte und taktisch disziplinierte Leistung. Die Vorgaben von Trainer Manuel Narkunat wurden konsequent umgesetzt, was zu mehreren Großchancen führte. Ein Treffer wollte jedoch trotz druckvoller Offensivaktionen nicht gelingen. Kurz nach dem Seitenwechsel wurde das Team jedoch kalt erwischt: Ein unglücklicher Abspielfehler eröffnete der Heimmannschaft die Chance zur Führung – 0:1. In der Folge drängten unsere Jungs auf den Ausgleich und erarbeiteten sich weitere Möglichkeiten. Doch erneut fehlte das nötige Quäntchen Glück im Abschluss. In einer Phase, in der noch alles möglich schien, sorgten zwei weitere Gegentore innerhalb weniger Minuten für die Entscheidung zugunsten von Oschatz/Dahlen II. Mit dem 0:3-Endstand mussten unsere Jungs letztlich ohne Punkte die Heimreise antreten. Trotz der bitteren Niederlage zeigte sich das Trainerteam optimistisch: „Die Leistung der ersten Halbzeit war ordentlich. Wenn wir diese Konstanz über die gesamte Spielzeit bringen, werden wir bald wieder Erfolge feiern können“, so das Trainerteam. Lange Zeit zur Aufarbeitung bleibt ohnehin nicht: Bereits am Montag wartet das nächste Auswärtsspiel gegen den JFV Union Torgau. Die Mannschaft ist hochmotiviert, dort Punkte anzupeilen. Henri Schmidt

Der Ball ruht gerade auf dem Oschatzer Kunstrasen – Schiri Enrico Pfütze (links) sieht Klärungsbedarf/Bild Henri Schmidt

D-Junioren

Wermsdorf II/Luppa – Schildau 2:7 (2:5) Statistik

Wermsdorf/Luppa – Zschepplin 13:3 (8:1) Statistik

Gegen die Gäste aus Zschepplin gelangen viele Tore. Unsere Torschützen: Kenny, Chris, Nic-Leonas, Johannes, Anton und Richard.

Bilder Sarah Sauer

E-Junioren

Unsere E-Junioren nahmen am Wochenende mit zwei Mannschaften an Turnieren in Schildau und Dahlen teil.

Turnierplan in Schildau

Im ersten Spiel war unsere Mannschaft noch nicht richtig wach und ließ einige gute Chancen ungenutzt. Doch schon im zweiten Spiel – gegen den stärksten Gegner – zeigte das Team seine beste Leistung des Tages: Durch starkes Pressing und sehr schöne Spielzüge gelangen viele Tore und das Spiel wurde verdient gewonnen.

Im letzten Spiel machte sich dann das Wetter bemerkbar, die Kräfte ließen zum Ende hin spürbar nach. Dennoch blieb unsere E-Jugend während des gesamten Turniers ungeschlagen – eine tolle Leistung!

Bilder Bettina Gasch und Nadine Schubert

Am Sonntag war unsere E 2 beim Turnier in Dahlen zu Gast. Gastgeber war die Mannschaft aus Dahlen, weitere Gegner kamen aus Torgau und Merkwitz. Leider konnte unser Team bei diesem Turnier seine Stärken nicht so recht zur Geltung bringen. In den Spielen fehlte oft das nötige Durchsetzungsvermögen, sodass es dieses Mal vor allem darum ging, Erfahrungen zu sammeln. Nadine Schubert

F-Junioren

Am Sonntag durfte unsere F-Jugend erneut Gastgeber eines Kinderfestivals an der Sachsendorfer Straße sein. Bei bestem Spätsommerwetter traten wir erneut mit zwei Mannschaften an – so hatten alle Kinder wieder viel Spielzeit und konnten ihre Begeisterung für den Fußball zeigen.

Beide Teams kämpften mit großem Einsatz und viel Herzblut, u.a. gegen unsere Gäste aus Falkenhain, Dahlen und Luppa. Besonders stolz sind wir auf die Mannschaft, die ohne Auswechselspieler durchhielt und sich tapfer den dritten Platz erspielte. Auch unser zweites Team hat nie aufgegeben, immer wieder tolle Aktionen gezeigt und sich am Ende Platz 6 erarbeitet.

Natürlich gibt es auch Dinge, die wir gemeinsam im Training noch verbessern können – zum Beispiel das Stellungsspiel und das Umschalten zwischen Angriff und Abwehr. Aber genau dafür sind solche Turniere da: Erfahrungen sammeln, Neues ausprobieren und als Team wachsen.

Das Wichtigste: Alle Kinder hatten großen Spaß am Spielen, konnten viele Tore bejubeln und ihre Leidenschaft für den Fußball zeigen. Und genau das steht für uns immer an erster Stelle.

Zum Schluss möchten wir uns auch noch einmal herzlich bei allen Eltern bedanken. Dank eurer großartigen Unterstützung – von der Organisation über den Verkauf von Snacks und Getränken bis hin zum Abbau – war das Turnier wieder ein voller Erfolg. Ohne euren Einsatz wäre so ein schönes Fußballfest nicht möglich. Vielen Dank für euren tollen Support! Erik Niemann

Bilder Doreen Girke und Jenny Böttger

G-Junioren

Das letzte Sommerwochenende des Jahres 2025 hielt für unsere jüngsten Hubertusburger ein mit insgesamt zehn Teams überdurchschnittlich besetztes Turnier beim gastgebenden FSV Luppa bereit.

Auch die Hubertusburger hatten, wie einige andere Vereine personell aus dem Vollen schöpfen können, und konnten zehn Turnierteilnehmer auf zwei Teams aufteilen. Das übliche Jeder-gegen-Jeden hätten allerdings aufgrund der spätsommerlich heißen Temperaturen vermutlich zu Schnappatmung nicht nur bei den Trainern geführt, daher legte der Veranstalter die Höchstgrenze von 6 bzw. 7 Spielen á 6 Minuten für jedes Team fest, um die Hitzebelastung nicht zu groß werden zu lassen.

Nach verhaltenem Beginn zündeten die Schützlinge des Trainergespanns Büchner/Hammer ihre Turbos und zeigten, angefeuert von zahlreichen Blau-Weißen Fans wieder einmal eine starke kämpferische Leistung und auch einige sehenswerte Spielzüge, die oftmals von schönen Toren belohnt wurden. Mit der Bilanz von 3 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen (Team 1) sowie 5 Siegen und einer Niederlage (Team 2) zeigten sich die Übungsleiter zufrieden. Nach der Siegerehrung und dem obligatorischen Mannschaftsfoto hatten sich alle Spieler eine erfrischende Abkühlung mehr als verdient. Doch zu lange relaxen ist sicherlich nicht angebracht. Binnen Wochenfrist wartet bereits die nächste Aufgabe in Dahlen auf die jungen Kicker. FH

Unsere Turnierteilnehmer:

Team 1: Luis Rotenberg, Helene Büchner, Kurt Angerer, Theo Böttger, Leo Richter

Team 2: Constantin Graf, Marla Büchner, Tim Kreutzmann, Constantin Otto, Johan Malke

Bilder Jenny Böttger, Julia Angerer, Patricia Malke und Stephanie Kreutzmann