Historischer Pokalsieg unserer Jüngsten – Glückwunsch an die Mädels und Jungs, Trainer und Unterstützer!

Das letzte Wochenende der Saison 2023/24 hatte für unsere jüngsten Hubertusburger noch einmal einen vollen Terminkalender bereitgehalten. Nach dem abschließenden Training stieg am Freitagabend die Saisonabschlussfeier inkl. feierlicher Verabschiedung der F-Jugend-Aufsteiger. Am Folgetag nahmen viele G-Junioren als Einlaufkinder am letzten Herrenheimspiel teil und zeigten in der Halbzeitpause ihr Können, begleitet von mahnenden Worten der Betreuer, sich nicht zu verletzen. Neben der individuellen Gesundheit spielte dabei auch eine Rolle, dass die vor Wochenfrist wetterbedingt verschobene Pokalendrunde im Oschatzer Stadion am Sonntag Bestbesetzung erforderte. Das Reglement besagte, dass jeder Verein nur maximal 6 Spieler ins Rennen schicken durfte. Die Nominierungsansprache von Coach Frank Hammer brachte daher nicht nur glückliche Gesichter hervor. Dennoch wurde das Team von einigen „Nichtnominierten“ begleitet, die am Spielfeldrand für lautstarken Support sorgten. Die Hubertusburger hatten sich in der Vorrunde für das Pokalfinale qualifiziert und duellierten sich somit mit den 11 besten Teams aus Nordsachsen um den Titel. Da das Turnier gleichzeitig als Kreis-Kinder- und Jugendspiele des Kreissportbund Nordsachsen durchgeführt wurde, sollte diesmal entgegen der sonstigen Vorgehensweise ein offizieller Sieger ermittelt werden. Unser Kicker, die sich in den vorbereitenden Turnieren im Saisonverlauf eine gewisse Favoritenrolle zugelegt hatten, trafen erstmals auf völlig unbekannte Gegner aus anderen regionalen Staffeln.

Dem Trainerteam Büchner/Hammer war klar, dass nichts geschenkt werden würde und beschwor die Spieler, ihr Bestes zu geben und füreinander zu kämpfen. Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen mit anschließender Zwischen- und Finalrunde. Die Losfee bescherte den Blau-Weißen gleich zu Beginn das Derby gegen die Platzbesitzer, welches sehr konzentriert angegangen wurde und nach wenigen Minuten mit mehreren Torerfolgen keinen Zweifel an einem klaren Wermsdorfer Sieg ließ. Auch die folgenden Spiele gegen die Teams aus Süptitz und Zschortau wurden siegreich beendet, so dass sich die Blau-Weißen an die Tabellenspitze setzen konnten. Im vierten Spiel gegen Concordia Schenkenberg machte sich allerdings zum Unmut der Übungsleiter der Schlendrian im Team breit. Zu viele Chancen wurden liegengelassen, nicht konsequent um jeden Ball gekämpft und dem Gegner Räume gestattet.

Nach einem späten Führungstor kam keine Sicherheit ins Spiel und folgerichtig fiel der Ausgleich kurz vor dem Schlusspfiff. Wer gedacht hatte, dies sei ein Warnschuss zur rechten Zeit, sah sich kurz nach Anpfiff der letzten Vorrundenbegegnung gegen das Team des SV Jesewitz bitter getäuscht. Die im Schnitt einen Kopf kleineren Jesewitzer zeigten den offensichtlich erfolgsverwöhnten Wermsdorfern, was Kämpfen bedeutet. Kein Ball wurde aufgegeben und bis zur Grundlinie gefightet. Ein Ball rutschte durch und die Gegner führten auf einmal mit 1:0. Die Nervosität stieg bei den Hubertusburgern und Fehler und Eigensinnigkeiten schlichen sich ein. Mehr als ein Anschlusstor nach weiter ausgebauter gegnerischer Führung gelang jedoch nicht und nach dem Schlusspfiff konnten sich die Jesewitzer über einen mehr als verdienten Sieg freuen. Tränen, Wut und Resignation begleitete das Team um Kapitän Oli Freitag in die längere Trinkpause. Als alle kurz durchgeatmet hatten, zogen die Trainer ein Zwischenresümee und versuchten anhand des Jesewitz-Spiels aufzuzeigen, was den Unterschied macht und wie man sich den Erfolg erarbeitet und erkämpft.

Nach Blick auf den Spielplan machte sich wenig später die Vermutung breit, der Fußball-Gott musste Wermsdorfer sein. Unser Team bekam trotz Punktverlusten in der Vorrunde noch eine Chance auf den Titel und zog als Zweitplatzierter in die Zwischenrunde ein. Unsere Spieler schworen sich noch einmal ein und versprachen, die Hinweise der Übungsleiter anzunehmen und ihre Einstellung anzupassen. Im Überkreuzhalbfinale gegen das bärenstarke Team aus Glesien wurde zudem aus taktischen Gründen die Wechselreihenfolge modifiziert, um Gegentore möglichst lange zu verhindern. Zur Überraschung aller schafften es unsere Kicker tatsächlich, die Initiative zu übernehmen und sich gleich zu Beginn mehrere Chancen zu erarbeiten. Leider wurden diese reihenweise liegengelassen, so dass die verdiente Führung lange auf sich warten ließ. Das Match wurde umkämpfter und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Nach der bejubelten Wermsdorfer Führung gelang es dem FSV Glesien, sich noch einmal zurückzukämpfen und fast mit dem Schlusspfiff den nicht unverdienten Ausgleich zu erzielen. Nun musste das Penalty-Schießen entscheiden. Jeweils drei Spieler maßen sich im Eins gegen Eins. Durch einen glücklichen Zufall (war es wirklich einer?) war diese Art der Entscheidungsfindung jedoch bereits beim freitäglichen Eltern-Kinder-Match „getestet“ worden. Ob es nun daran lag oder nicht, auf jeden Fall behielten unsere Penalty-Schützen und -Verteidiger Oli, Pepe und Charlie die Nerven und bescherten ihrem Team einen verdienten Finaleinzug.

Das spannende Penalty-Schießen aus der Elternperspektive

Hier wartete mit dem SV Jesewitz ein bereits bekannter Gegner. Viel Worte der Trainer bedurfte es diesmal nicht für die Vorbereitung. Einfach die Tugenden, die der Gegner im Vorrundenspiel gezeigt hatte, selbst an den Tag legen, nur das konnte das richtige Rezept sein. Das Spiel begann, und zur Überraschung der Jesewitzer stand jetzt eine andere Wermsdorfer Mannschaft auf dem Platz. Neben den spielerischen Fertigkeiten stand der Kampf im Mittelpunkt. Jeder fightete für Jeden, kein Ball wurde verloren gegeben und im letzten Spiel zeigten unsere Jüngsten ihre beste Saisonleistung. Trotz tapferer Gegenwehr konnten sich die Jesewitzer diesmal nicht durchsetzen und mussten sich mit der Silbermedaille zufriedengeben. Die Freude bei den Wermsdorfer Spieler, Trainern und Fans kannte keine Grenzen. Das erste Mal in der Geschichte unseres Vereins hatte eine G-Junioren-Mannschaft den Kreispokal errungen.

Alle Spieler waren in der Lage gewesen, zum richtigen Zeitpunkt das in unzähligen Trainingseinheiten und Vorbereitungsturnieren Erlernte abzurufen und umzusetzen und krönten die ohnehin starke Saison mit ihrer Bestleistung und der verdienten Trophäe. Freudestrahlend nahmen alle Protagonisten ihre Medaillen, Urkunde und Siegerpokal entgegen und ließen sich zurecht von ihren Anhängern feiern. Aufmerksam lauschten sie der virtuellen Gruß- und Glückwunschbotschaft ihres Co-Trainers Andy Freitag, der leider aufgrund von anderweitigen Verpflichtungen nur in Gedanken und per Handy mitfiebern konnte. Die folgende Pokalparty fand ihren Verlauf in der Riesaer Filiale eines bekannten amerikanischen Schnellrestaurants. Hier konnte dank der von Blau-Weiß-Beiratsmitglied Sandra Röper spontan am Samstag organisierten Spendensammlung nicht an kulinarischen Leckerbissen gespart werden und die erfolgreiche Saison somit gebührend ausklingen. Nun heißt es jedoch für die meisten Spieler Abschied von der G-Jugend nehmen. Neue Aufgaben warten ab August bei den „Großen“. Bleibt nur noch Danke zu sagen an alle Spieler, Eltern und Co-Trainern für die vielen wunderschönen Momente im Saisonverlauf und die Unterstützung in allen Belangen. Eine schöne Sommer- und erlebnisreiche Ferienzeit wünscht euch euer blau-weißer Herzensverein.

Galerie

Unsere Turnierteilnehmer:

Oliver Freitag, Pepe Grundmann, Charlie Grundmann, Amy Richter, Lenia Girke, Louis Lück

Unsere Supporter am Spielfeldrand:

Rudi Purjahn, Hannes Schultz, Karl Angerer, Elias Leuthold

Unsere Daumendrücker zu Hause:

Mia Fitzner, Otto Kleine, Toni Lucht

FH/Fotograf Ronny Krutzsch