Futsal HKM der Männer in Oschatz

Während der Nachwuchs das Hallenspiel nach Futsalregeln gut angenommen hat, fremdeln die Männer erkennbar seit Jahren mit dem Futsalspiel. Auf Anordnung des großartigen DFB muss bei offiziellen Meisterschaften ausschließlich Futsal gespielt werden. In der glorreichen HKM-Zeit vor Futsal war alles am Start was Rang und Namen im Altkreis Torgau/Oschatz hatte – ein Muss im Winterkalender der regionalen Vereine.

Januar 2010/Stadtsporthalle Belgern – der erste Titel für die Hubertusburger nach langer (Titel)Durststrecke

Mehrere Vorrunden wurden in gut gefüllten Hallen ausgespielt – das Endrundenturnier wollten sich die Fußballinteressierten der Region nicht entgehen lassen und füllten die jeweiligen Hallen in Belgern oder Torgau.

Januar 2011 – die Zuschauer feiern in Belgern den erneuten HKM-Titel der Hubertusburger

Die Zeiten sind passe – während der Stadtverband Leipzig eine Hallenmeisterschaft nach altem Ritus halbillegal am Sächsischen Fußballverband vorbei organisiert, fanden sich in Nordsachsen nach Meldefristverlängerung ganze 5 Teams (von 44 Männermannschaften im regulären Spielbetrieb des Nordsächsischen Fußballverbandes) für das Endrundenturnier in Oschatz ein – darunter unsere SpG Naundorf/Wermsdorf II/Luppa.

Blickfeld Wechselzone: Sascha, Lewe und Johannes im Abwehrmodus

Galerie

Die wenigen Zuschauer sahen recht ordentliche Turnierspiele. Unsere Männer nutzten oftmals klare Einschussmöglichkeiten in den ersten Minuten nicht und wurden am Ende im letzten Drittel ausgekontert – Platz 4.

Sascha (9) verzieht aus guter Position gegen Glesien – Jerry (10) hat alles im Blick

Das Turnier gewann der FSV Glesien (Kreisklasse West), der unauffällig spielte aber im Gegensatz zu unseren Männern die Chancen konsequenter nutzte. Hallo großer Götter-DFB auf dem Frankfurter „Zeusthron“ – wir wollen bei den Männern wieder normale Hallenfußballmeisterschaften ausspielen!